Aufgenommen im Juni 2020, mit TS-APO804 (480mm) mit TSRed279
auf f/4,7 mit ASI071MC-Pro, Gain 90,
Offset 20, 11x300sec mit Optolon
L-Pro Filter und 12x300sec mit Optolon L-eNhance Filter, Darks
ohne Flats. Insgesamt
1h55m bei den sehr kurzen Nächten.
Hier das Bild noch einmal in voller
Auflösung - Gross -
zurück
gehts mit der Browserpfeiltaste. ←←←
Aufgenommen am , 05/06.08.2020, mit Vixen FL102s mit (SD Reducer Kit HD)
f/7 und ZWO ASI2600MC-Pro
7x300s und 2x600s bei -10°C und Gain 100,
(Kurztest der neuen 16Bit CMOS-Kamera) Bildbearbeitung: mit DDS
und PS2021.
Hier das Bild noch einmal in voller
Auflösung - Gross -
zurück
gehts mit der Browserpfeiltaste. ←←←
Aufgenommen am 22.09.2020, mit Vixen FL102s und den SD Reducer-Kit HD f/7,
ASI2600MC-Pro,
Optolon eNhance Dual-Schmalband-Filter, jeweils 10x 600sec
Gain 100 -15°C, Dakframes, Flats - DSS und Photoshop CC 2020.
Hier das Bild noch einmal in voller
Auflösung - Gross -
zurück
gehts mit der Browserpfeiltaste. ←←←
Aufgenommen am 21.09.2020.Aufnahmedaten wie oben, hier habe ich jedoch
darauf geachtet, beide
Bilder mit den gleichen Aufnahmedaten und Einstel-
lungen zu erstellen. Legt man beide Bilder zusammen auf einen Tisch
und
lässt in der Mitte etwas frei, würde der gesamte Cirussnebel - Komplex vor
einen liegen, wie man ihn
im Okular sehen würde.
Hier das Bild noch einmal in voller
Auflösung - Gross -
zurück
gehts mit der Browserpfeiltaste. ←←←
Hier mein fertiges Astrofoto von der totalen Mondfinsternis vom 21.01.2019
geg. 5:45h. Der
Wintervollmond stand der Erde mit einem Perigäumsabstand
von ca. 355100km wieder mal sehr nahe, wodurch die
Mondscheibe für unsere
Beobachtung besonders groß schien. Ich fotografierte dieses Spektakel mit
meinem
Celestron 8" bei f/6,3 und der Canon EOS 5D MkII. Besonders hilfreich
war mein neuer Feinfokusierer, wodurch ich
wirklich sehr scharfe Bilder erhielt.
Es war eine sehr kalte Nacht mit bis zu -17° bei einer relativen Luftfeuchtigkeit
von 77%. Dadurch vereiste das Equipment sehr stark und durch einen Haarföhn
konnte ich wärend der
Belichtungsreihen das Beschlagen der Optik (Schmidt-
platte) verhindern. Durch meine Belichtungsreihen zwischen ISO 320-1600
kamen
doch 190 RAW Bilder auf die Compact Flash zusammen. Das Bild von der MoFi ist
ein HDR-Composit aus den
unterschiedlichen Einzelbelichtungen bearbeitet mit
Photoshop CC 2019.
Hier das Bild noch einmal in voller
Auflösung - Gross -
zurück
gehts mit der Browserpfeiltaste. ←←←